Die Vandalismus-Aktion auf die Berliner Museumsinsel, bei der Unbekannte am Tag der Deutschen Einheit über eine Stunde lang unbemerkt rund 70 Kulturgüter mit Olivenöl bespritzen konnten (Deutschlandfunk berichtete am 20. Oktober 2020), hatte mehr Vorbilder als bislang bekannt. Nach Recherchen von ZEIT ONLINE und Deutschlandfunk gab es nicht nur im Sommer auf der Wewelsburg bei…
Ein Leben für die Pflanzen
Vor 50 Jahren starb der weltbekannte Staudenzüchter Karl Foerster in Potsdam-Bornim Vor 50 Jahren, am 27. November 1970 starb in Bornim Karl Foerster. Der weltbekannte Staudenzüchter wurde am 9. März 1874 in Berlin geboren. Foerster lernte die Gärtnerei in der Schlossgärtnerei in Schwerin und in der Königlichen Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam. Nach weiteren „Lehr-…
Blick in die Potsdamer Presse
Ich bin nicht verschwunden, leider aber mein Webhoster. Es ist wirklich ein Ärger, aber ich arbeite an einer guten Lösung. Bis dahin gibt es ab und zu Beiträge (hoffe ich). Was steht so in der MAZ ? Noch ein Blick in den Oktober: Der Vertrag für das Sauna- und Bowlingzentrum am Schlaaz wurde von der…
Die Pyramide im Neuen Garten von Potsdam
Heute möchte ich Euch in den Neuen Garten entführen. Der Neue Garten ist ein 102,5 Hektar großes Parkgelände, auf dem Friedrich Wilhelm II. ab 1787 einen neuen Garten anlegen lies, der sich vom barocken Park Sanssouci abheben sollte. Neben dem Marmorpalais findet man im Neuen Garten zahlreiche interessante Bauten. Manche von ihnen zeigen Spuren der Ägyptenbegeisterung die Ende des…
Das Nauener Tor
Wußtet Ihr, dass es in Potsdam noch drei Stadttore gibt ? Klar, werden die meisten sagen, denn sie sind in Potsdam wirklich nicht zu übersehen. Und man kann wirklich von Tor zu Tor laufen. Beginnen möchte ich mit dem Nauener Tor. Das das Nauener Tor ein beliebtes Fotomotiv ist, liegt nicht nur an der zentralen…
Noch ein Tag bis zur EinheitsExpo 2020
Ich bin heute wieder durch die Stadt gelaufen und habe ein paar Fotos von den Aufbauten gemacht. Langsam nimmt alles Gestalt an. Ein bißchen ausführlicher habe ich auf meinem Reiseblog „Ein zweiter Blick“ berichtet, schaut doch dort vorbei für mehr Fotos. Ansonsten gibt es natürlich auch Instagram. Ihr kennt ja sicher die Orte, mein Weg…
Drehorte von „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ (2015)
Bei den Einheitsfeiern in Potsdam wird die Glienicker Brücke bestimmt wieder eine Rolle spielen. Sie verbindet heute Berlin und Potsdam, früher trennte sie Ost und West und war legendärer Schauplatz während des Kalten Krieges. Über die Brücke tauschten die USA und die Sowjetunion Spione aus. Auf ihr drehte Steven Spielberg die wichtigsten Szenen des Filmes….
Vorbereitungen zur Einheitsfeier sind im vollen Gange
Am 4. September beginnen die zentralen Feiern zur deutschen Einheit. Dazu werden in der ganzen Stadt gläserne Boxen aufgestellt, die von den Ländern nach Bedarf genutzt werden können. Ich versuche dem ganzen offen gegenüberzustehen, aber warum man in dieser Zeit geschlossene Boxen benutzt, weiß ich nicht. Da können nicht viele Leute hinein oder davor stehen….
Potsdam-Souvenirs von Nadine Conrad
Bei meinen Vorschlägen bleibe ich auch heute in bezahlbaren Rahmen, obwohl es von den Künstlerinnen auch Originale gibt, die natürlich teurer sind. Die kann man vor Ort und auf auf den Webseiten anschauen, einiges davon würde ich mir auf jeden Fall gern an die Wand hängen. Anfangen möchte ich mit Nadine Conrad.