Das Mosaik vor dem Brandenburger Tor

Vielleicht ist Euch das Mosaik schon einmal aufgefallen ? Wenn nicht, dann liegt es sicher auch daran, weil viele Touristen vor dem Brandenburger Tor unterwegs sind und man deshalb kaum einen freien Blick darauf hat.  Das Mosaik ist in das Pflaster vor dem Brandenburger Tor eingelassen, dem prächtigsten Potsdamer Stadttor. Es ist der Abschluss der…

Weiterlesen →

Ausstellung zu Freiheitsbestrebungen der Sorben … im Brandenburger Landtag

Im Eingangsbereich des Brandenburger Landtages ist ab heute die neue Ausstellung mit dem Titel „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918“ zu sehen. Sie zeigt Dokumente, Bilder und Schautafeln zu den sorbischen Nationalbestrebungen zwischen den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts. Die aufgeworfenen Fragen nach kollektiver Selbstbestimmung, Toleranz und einem Interessenausgleich zwischen Minderheit und…

Weiterlesen →

Kaiserliches Weihnachten im Neuen Palais

Anfang 2023  habe ich mit Freunden eine Tour zum „Kaiserlichen Weihnachten“ durch das Neue Palais gemacht, hier ein kleiner Rückblick. Ich denke, dass so eine Führung auch zum nächsten Weihnachtsfest angeboten wird, deshalb hier ein paar Fotos. Ich hoffe, dass ich die Stimmung einfangen konnte. Die Führung ging durch viele Räume des Neuen Palais, ich…

Weiterlesen →

LAPIDAR – ZU DEN STEINEN GEHÖRIG

LAPIDAR – ZU DEN STEINEN GEHÖRIG   06. JAN – 05. FEB 2023 | MADE IN POTSDAM 2023 | AUSSTELLUNG Die gebaute Stadt in ihrem Architekturbild ist auch immer das Abbild gesellschaftlicher Prozesse und damit verbunden ein Zeugnis von Stadtkultur. Beispielhaft dafür steht das Quartier an der Plantage in der Mitte Potsdams in einer Debatte um den Umbau der Stadt zwischen preußischer…

Weiterlesen →

Ruth Cornelsen, Stifterin

Schloß Paretz

Ruth Cornelsen, Stifterin 1996 gründete Ruth Cornelsen die Cornelsen Kulturstiftung, um Kulturerbe zu bewahren und mit Denkmalpflege der Vergangenheit Zukunft zu geben. Ruth Cornelsen ist Ehrenvorsitzende und Minderheitsgesellschafterin der Franz Cornelsen Unternehmensstiftung, die sie bis 2008 leitete. Die Unternehmensstiftung ist Hauptgesellschafterin der Franz Cornelsen Bildungsgruppe. Für ihr Engagement wurde die Stifterin vielfach ausgezeichnet: Aus der…

Weiterlesen →

Ferfried Prinz von Hohenzollern ist tot

“ Sigmaringen/München (dpa) – Ferfried Prinz von Hohenzollern, bekannt auch als Prinz Foffi, ist in München an Herzversagen gestorben. Das teilte das Haus Hohenzollern am Freitag in Sigmaringen mit. Als Todesdatum wurde der 26. September angegeben. Zuvor hatten «Bild» und «Bunte» unter Verweis auf den engsten Familienkreis berichtet. Die Burg Hohenzollern im Zollernalbkreis ist Stammsitz…

Weiterlesen →

Hohenzollern reichen Klage zu Schlösser-Inventar ein

adler

In der aktuellen politischen Situation ist diese Meldung etwas untergegangen, daher möchte ich hier die dpa-Meldung vom November 2022 zitieren. Zum Hintergrund: Seit der Wende streiten die Nachfahren der früheren Monarchen von Hohenzollern um die Rückgabe von Immobilien und Wertgegenständen, die von den Sowjets nach 1945 enteignet wurden. Eine gerichtliche Klärung steht noch aus. Jetzt…

Weiterlesen →

Der ehemalige Lokomotivbau in Babelsberg

Es gibt nicht mehr viele Spuren aus der DDR-Zeit in Potsdam und wahrscheinlich wird diese auch bald verschwinden. Es gibt große Pläne, das Gelände ist bereits gesichert und man hat mit dem „Aufräumen“ begonnen. Ich poste hier absichtlich Fotos mit dem Zaun, denn natürlich soll man das Gebiet nicht betreten, aber auch so kann man…

Weiterlesen →

FOXTRAIL – Folge der Spur

Ich hatte schon einmal über den Foxtrail berichtet und endlich konnte ich mit Freunden das ganze in Echtzeit zu probieren. Aber bevor ich davon erzähle, kurz etwas zu Foxtrail:      „Findet den Fuchs im Großstadt-Dschungel Wir mixen das Beste aus Schnitzeljagd, Sightseeing und Outdoor Escape Game. Das gab es noch nie in Berlin und…

Weiterlesen →

Adventsbasteln im Pfingstberg-Haus

Hallo, vielleicht habt Ihr Lust am Adventswochenende zu basteln ? Wir werden im warmen Pfingstberghaus zusammenkommen und haben tolle Angebote. Es gibt viele Möglichkeiten Geschenke zu basteln, aber wir probieren auch etwas Neues aus – für Erwachsene und Kinder gibt es die Möglichkeit Collage /Scrapbooking zu erstellen. Also einfach hinsetzen und inspirieren lassen. Ich habe…

Weiterlesen →

Georg Baselitz – „Schinkel nach Athen tragen“

Man hat nur noch wenige Tage Zeit eine ganz besondere Ausstellung in Potsdam zu besuchen, denn am 31. Oktober 2022 schließt die Baselitz-Ausstellung auf dem Pfingstberg.  Also macht Euch auf dem Weg in den Pomona-Tempel und das Belvedere auf dem Pfingstberg, denn neben der Ausstellung könnt Ihr auch das Schloß besuchen.  Unter dem Titel „Schinkel…

Weiterlesen →

Aus dem Stadtleben – Herbst 2022

Was ist Thema in Potsdam ? Natürlich die Eröffnung des „Minsk“ als Museum. Fotos und einen Bericht über die Einweihung die Ausstellungen gibt es bald.  Eine ganz besondere Ausstellung kann man im Pomona-Tempel auf den Pfingstberg besuchen. Dort sind nun Pferde, Rehe und Hirsche von Georg Baselitz zu sehen. Als Karl Friedrich Schinkel im Jahr…

Weiterlesen →