Aus dem Stadtleben – August/September 2023

Wieder eine kleine Presseschau. Noch einmal zur Erinnerungen, man kann diese Artikel alle in Stadtbibliothek lesen. Oder herunterladen bei eBibliothek klicken. Alles aus der MAZ 22. August 2023 Onlineyoga: Woran man gute Videos erkennt Onlineyoga: Was gute Videos ausmacht Wer Yoga bei Youtube lernen will, kann sich kein Feedback von einer Lehrperson einholen. Umso wichtiger…

Weiterlesen →

Aus dem Stadtleben – August 2023

Ich habe mal wieder einen Stapel MAZ bekommen und einige interessante Dinge gefunden. Vielleicht geht es Euch so.  Los geht’s: Vielleicht erinnert Ihr Euch die tollen Artikel über die Eröffnung der Mobiagentur im Bahnhof. Da konnte man dann tatsächlich Fahrkarten kaufen. Toll, oder ? Aber damit ist es nun vorbei: Die Maz schreibt: Nur noch…

Weiterlesen →

Historische Parcours in Potsdam

Der Historische Parcours informiert über die Vergangenheit der Stadt 2014 wurden auf Grundlage des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 04.12.2013 „Touristische Informationen zur historischen Innenstadt“ die ersten drei Schilder an den Stadttoren eingeweiht. Besucher erhalten auf Informationstafeln vor Ort komprimierte Informationen auf Deutsch und Englisch über die Geschichte der Bauwerke. Ergänzt werden diese Texte mit historischen…

Weiterlesen →

Ausflug in den Park von Schloss Steinhöfel

Ein Ausflugstipp zum „Indian Summer“ in Brandenburg ist das Schloss Steinhöfel mit dem wunderschönen Park, der sich bei Sonnenschein von seiner besten Seite zeigte. Wir hatten am Wochenende Glück und waren wirklich begeistert. Ich kannte das Schloss bisher nicht, vielleicht geht es Euch ähnlich. Deshalb ein paar Worte zur Geschichte und Entstehung des Parks.  …

Weiterlesen →

Ausstellung „Esprit und Liberté“ …. im Bouman-Haus Potsdam

Leider hatte ich kein Foto passend zu den Hugenotten. Entschuldigung ! Die Ausstellung „Esprit und Liberté – 300 Jahre französisch-reformiertes Bekenntnis in Potsdam“ ist noch bis zum 2. November im Bouman-Haus in der Mittelstraße 8 zu sehen. Unter anderem werden Lebensläufe von Hugenottinnen und Hugenotten dargestellt.Ein Orgelkonzert auf der historischen Grünebergorgel findet am 30. August…

Weiterlesen →

Schloß Sanssouci

Der Name war für ihn Programm. Friedrich II. von Preußen wollte im Potsdamer Schloß Sanssouci (sans souci heißt ‚ ohne Sorge‘) weniger repräsentieren als vielmehr in Ruhe seinen Neigungen frönen. Mit der Ungestörtheit ist es heute vorbei. Jährlich kommen zwei Millionen Besucher, um die Schloßbauten und den 290 Hektar großen Park zu besichtigen. Sie stellen…

Weiterlesen →

Jürgen Graetz Ausstellung in Berlin-Köpenick

LANDLEBEN – Fotografien aus dem Archiv von Jürgen Graetz Aktuell stellt die Galerie Grünstraße in Berlin Köpenick eine Auswahl der Fotografien von Jürgen Graetz aus. Wer an Wochenende in die Ausstellung geht, kann auch noch Musik genießen. MITTAGSKONZERT   vor der Galerie Grünstraße Summer Breeze Alte Musik, Weltmusik, Jazz…. Saxofonduo Windwind Clemens Arndt und Hinrich Beermann, Saxofone…

Weiterlesen →

„Narben“ im Kunsthaus Minsk am 13. Juli 2023

„Narben“ im Kunsthaus Minsk + Die Ost-West-Debatte hat Konjunktur. Am Donnerstag, dem 13. Juli, wird sie im Kunsthaus Minsk am Brauhausberg geführt. Zu Gast sind dort unter dem Titel „Narben“ die Journalistin Jana Hensel, der Soziologe Steffen Mau und die Kulturwissenschaftlerin und Mitherausgeberin des Possi-Magazins Judith Rinklebe. Es moderiert Aljoscha Begrich. Beginn ist um 19…

Weiterlesen →

Apex – Predator in der Kunsthalle Brennabor

In der Brandenburger Kunsthalle Brennabor gibt es eine neue Ausstellung / Installation zu sehen. Mit dem Regio ist man schnell in Brandenburg, vom Bahnhof ist die Kunsthalle 10 Minuten Fußweg entfernt.  Apex Predator Bis 16.07.2023 Kunsthalle Brennabor Geschwister-Scholl-Straße 12, 14776 Brandenburg an der Havel Fr-So: 13-18 Uhr mit  Nándor Angstenberger Kristian Askelund Nadine Baldow Ulrike…

Weiterlesen →

Schmerzhafte Entscheidung – Bildergalerie & Schloß Glienicke bleiben 2024 geschlossen

Eine wirklich schockierenden Meldung hat die Schlösserstiftung am 19.6. 2023 veröffentlicht. Weil das Geld fehlt wird es 2024 Schließungen geben. Hier die Pressemeldung:  Schmerzhafte Entscheidung Die Bildergalerie im Potsdamer Park Sanssouci und das Schloss Glienicke in Berlin bleiben 2024 geschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Mitglieder ihres Stiftungsrates am 9….

Weiterlesen →

Harri Günther – Langjähriger Gartendirektor in Potsdam verstorben

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) trauert um ihren langjährigen Gartendirektor Dr. Harri Günther. 33 Jahre, von 1959 bis 1992, war er als einer der Nachfolger des großen Gartengestalters Peter Joseph Lenné für die Potsdamer Gärten verantwortlich. Er starb am 16. Juni 2023 in Potsdam. „Harri Günther hat es unter schwierigsten Bedingungen vermocht,…

Weiterlesen →

Café – Tipp: Neighbourhood Café

Ich zeige Euch heute einfach ein paar Bilder von meiner neuesten Entdeckung in der Gutenbergstr. 103 zeigen. Mit gefällt die Atmosphäre, aber geht doch vorbei und seht selbst.    Ich bin oft kurz vor der Schließzeit dort, deshalb ist es leer. Die Öffnungszeiten variieren. Mo-Di 10:00-18:00, Do-Sa 10:00-20:00 www.neighbourhoodcafe.de Ich wünsche Euch viel Spaß Kerstin

Weiterlesen →