Hohenzollern reichen Klage zu Schlösser-Inventar ein
In der aktuellen politischen Situation ist diese Meldung etwas untergegangen, daher möchte ich hier die dpa-Meldung vom November 2022 zitieren. Zum Hintergrund:...
In der aktuellen politischen Situation ist diese Meldung etwas untergegangen, daher möchte ich hier die dpa-Meldung vom November 2022 zitieren. Zum Hintergrund:...
Es gibt nicht mehr viele Spuren aus der DDR-Zeit in Potsdam und wahrscheinlich wird diese auch bald verschwinden. Es gibt große Pläne, das Gelände ist bereits g...
Henning von Tresckow wurde als Spross eines uralten märkischen Adelsgeschlechtes am 10. Jan. 1901 in Magdeburg geboren. Sein Vater war zuletzt preussischer Gen...
Johann Ludwig Maximilian Dortu wurde 1826 in Potsdam geboren. In der Revolution 1848/1849 wurde er zum bewaffneten Kämpfer für die Errichtung einer Repu...
Vorbemerkung: ich habe kein „freies“ Foto zur Ausstellung gefunden, deshalb mein eigenes von der Löwenvilla benutzt. Hier fanden u.a. Treffen vor de...
Mit einem „Toleranzedikt von Berlin“ haben Prominente aus Kultur, Wissenschaft und Politik zu einem anderen Umgang mit Minderheiten, vor allem Auslä...
In Potsdam kennt es jeder – das Holländische Viertel, aber vielleicht nicht die Geschichte dazu. Die beginnt bereits im 18. Jahrhundert und es ist schon e...
Wenn man sich in Potsdam umhört, dann gibt es viele Geschichten und an genauso vielen ist nichts wahres zu finden. Vor allem weil die Zusammenhänge viel kompliz...
Erstmals seit zwei Jahren sind die Langen Kerls wieder bei einem öffentlichen Training zu erleben. So tritt die Potsdamer Traditionsgarde mit den besonders groß...
Das Museumshaus „Im Güldenen Arm“ ist das älteste original restaurierte Haus der zweiten Potsdamer Stadterweiterung. Obwohl es im Stadtzentrum liegt, in e...
In unregelmäßiger Reihenfolge schreibe ich hier über besondere Orte in Potsdam und Babelsberg. Heute über den Babelsberger Backofen. Der Backofen Babelsberg &nb...
Einen Höhepunkt der Potsdamer Stadterweiterung unter Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) stellte das Holländische Viertel dar, das zwischen 1733 und 1742 im Nordos...