DDR-Wandkunst in der Zentral-Apotheke
Ab Sommer soll der Staudenhof-Komplex, zu dem auch die Zentral-Apotheke gehört, abgerissen werden. Die Vergangenheitsform ist bewußt gewählt, denn seit ein paa...
Ab Sommer soll der Staudenhof-Komplex, zu dem auch die Zentral-Apotheke gehört, abgerissen werden. Die Vergangenheitsform ist bewußt gewählt, denn seit ein paa...
Vielleicht habt Ihr in den Potsdamer Zeitungen schon über die Sanierungsmaßnahmen im Schlaatz gelesen. Im Jahr 2023 ist man wieder einmal überrascht oder unwiss...
LAPIDAR – ZU DEN STEINEN GEHÖRIG 06. JAN – 05. FEB 2023 | MADE IN POTSDAM 2023 | AUSSTELLUNG Die gebaute Stadt in ihrem Architekturbild i...
Lange war sie nicht zu sehen, die „Transparente Weltkugel“, die seit 1977/78 vor der ehemaligen Buchhandlung „Alexander von Humboldt“ stand. Aus Sic...
Im Potsdamer Havel-Ufer findet man den Ulrich Müther – Bau in dem es im Dehio heißt: „Uferpavillon an der Neustädter Havelbucht. Betonschalenbau aus...
Das Terrassenrestaurant „Minsk“ war ein beliebter Ort in Potsdam, ähnlich wie der Palast der Republik war er von der Bevölkerung angenommen. Ich möc...
Graffitis in Potsdam ? Gestern nachmittag hatten wir unser zweites Zoom-Meeting und da kamen wir natürlich auch auf unsere Blogs zu sprechen. Anlaß war ein toll...
Von dem ehemaligen Fachhochschul-Gebäude in Potsdams ist eine Menge Bauschutt übriggeblieben, als am Donnerstag, dem 16. August 2018 die letzten Wände fielen. D...
Für die einen ist es ein hässlicher Fleck in Potsdams historischer Mitte. Andere sehen ein Stück erhaltenswerter DDR-Architektur. Ich habe während meines Studiu...
Als ich am 1.Mai 2018 aus Hamburg nach Potsdam zurückkehrte, gab es ein paar neue Graffitis auf der roten Wand vor der alten FHS in Potsdam. Natürlich habe ich ...