Spaziergänge durch Potsdam – die Friedenskirche
Update: Neue Fotos 2022 Um meinen Kopf frei zu bekommen, bin ich an manchen Tagen einfach losgelaufen und habe so schöne Orte entdeckt. Deshalb beginne ich heut...
Es war der Romantiker auf dem Thron, Friedrich Wilhelm IV., der die Residenzstadt Potsdam zu Preußens Arkadien machte. Bemerkenswerte Bauten wie das Belvedere auf dem Pfingstberg oder die Orangerie an der Maulbeerallee entstanden. Es legte sich ein edler Hauch von Italien über Potsdam.
Update: Neue Fotos 2022 Um meinen Kopf frei zu bekommen, bin ich an manchen Tagen einfach losgelaufen und habe so schöne Orte entdeckt. Deshalb beginne ich heut...
Die Pegasus-Gruppe auf dem Eingangsportal Informationen zur Pegasus-Gruppe Die heutige Gruppe ist eine Nachbildung aus Bronze, denn das Original aus dem Jahr 18...
Nachdem ich in der vergangenen Woche mit Bloggern unterwegs war, gab es ein großes Erstaunen darüber, dass Potsdam so viele Schlösser und Parks hat. Ich denke ...
Italien in Potsdam Friedrich Wilhelm IV. (1795 – 1861) ging als „Romantiker auf dem Thron“ in die preußische Geschichte ein. Besonders Potsdam...
Nach dem großen Publikumserfolg mit der Ausstellung zum Spätwerk Pablo Picassos startet im Potsdamer Museum Barberini «Wege des Barock». «Es war seit unserer Gr...
Der Sizilianische Garten gehört zum Park Sanssouci. Er liegt in der Nähe der Neuen Kammern und unterhalb der Maulbeerallee. Der Garten entstand ab 1856 in mehre...
Spaziergang durch den Park Da das Schloss erst um 10 Uhr öffnet, habe ich einen kleinen Spaziergang durch den Park gemacht. Die Bäume haben mir besonders gut ge...
Wenn es einen perfekten Ort für eine Märchenhochzeit in Potsdam gibt, dann ist das für mich das Belvedere auf dem Pfingstberg. In dem Schloss über der Stadt fin...
Die Landeshauptstadt Potsdam widmet sich 2019 ihrem italienischen Vermächtnis. Den Impuls dafür setzte das Museum Barberini, das vom 13. Juli bis 6. Oktober 201...