DDR-Wandkunst in der Zentral-Apotheke
Ab Sommer soll der Staudenhof-Komplex, zu dem auch die Zentral-Apotheke gehört, abgerissen werden. Die Vergangenheitsform ist bewußt gewählt, denn seit ein paa...
Ab Sommer soll der Staudenhof-Komplex, zu dem auch die Zentral-Apotheke gehört, abgerissen werden. Die Vergangenheitsform ist bewußt gewählt, denn seit ein paa...
Marc Jumpers wird neuer Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde Am Freitag, den 10. Februar 2023 stellten Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadten...
Gutshaus Satzkorn und Historischer Landschaftsparcours für EU-Förderung ausgewählt Das Gutshaus Satzkorn und das Kooperationsprojekt „Historischer Landschaftsp...
In unregelmäßiger Reihenfolge schreibe ich hier über besondere Orte in Potsdam und Babelsberg. Heute über den Babelsberger Backofen. Der Backofen Babelsberg &nb...
Der Tourismus boomt – natürlich auch in Potsdam. Die Stadt ist bei den Besuchern beliebt und mancher möchte gern hier übernachten. Wenn Ihr auf meinen Rei...
Quelle: MAZ, 25.06.2022 Potsdamer Persönlichkeiten Potsdams erste Denkmalschützerin Johanna Neuperdt hat die städtische Behörde seit 1977 aufgebaut ...
Ein paar Schritte von den Römischen Bädern entfernt, findet man die Meierei am Kuhtor. Offiziellen Angaben zufolge entstand sie aus dem Wohnhaus des Hofg...
Löwenmut in der Löwenvilla Vor dem Portal der Villa in der Gregor-Mendel-Straße in Potsdam befinden sich zwei Löwen aus Marmor, deren sprichwörtlichen Mut auch ...
Die Ausstellung fand 2019 statt, trotzdem möchte ich den Beitrag online lassen, weil mich das Thema gefesselt hat. Suchet der Stadt Bestes 1989 – ein ents...
In kurzer Zeit ist das Museum Barberini zum bekanntesten Kunstmuseum Potsdams geworden. Ich bin sicher, dass es im Vorfeld viele Diskussionen gab, aber das Erge...