Gerhard Richter Ausstellung im Barberini Museum

Über 90 Bilder haben Direktorin Ortrud Westheider und Kurator Dietmar Elger, Leiter des Gerhard Richter Archivs der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, aus weltweiten Privatsammlungen und Museen zusammengeholt. Die Ausstellung kann man noch bis zum 21.10. 2018 besichtigen. Es ist eine interessante Ausstellung, vor allem weil man fast alle Schaffensperioden des Malers verfolgen kann. Im Museum ist…

Weiterlesen →

SOKO Potsdam – die neue Vorabendserie

Nun auch eine SOKO Potsdam ! Aber warum Potsdam? Potsdam, das ist die kleine, hübsche Schwester von Berlin, die filmisch bisher weitgehend unentdeckt blieb. Hier ist alles ein bisschen entspannter und ein bisschen gesünder als in der Großstadt. Und als ehemalige Residenzstadt bietet Potsdam mit ihren einzigartigen Schloss- und Parkanlagen, den Flusslandschaften und der historischen Innenstadt…

Weiterlesen →

Warum gibt es soviel Bombenfunde in Potsdam ?

Fast scheint es normal, dass die Potsdamer Innenstadt wegen eines Bombenfundes stillsteht. Rund um den Sperrkreis wird alles geräumt, Züge, Busse und Bahnen fahren nicht mehr. Über den Liveticker kann man verfolgen, ob es gut geht. Warum aber findet man in Potsdam so viele Bomben aus dem 2. Weltkrieg? Die Nacht von Potsdam Große Teile…

Weiterlesen →

Blick auf das Museum Barberini

In kurzer Zeit ist das Museum Barberini zum bekanntesten Kunstmuseum Potsdams geworden. Ich bin sicher, dass es im Vorfeld viele Diskussionen gab, aber das Ergebnis ist wirklich gelungen. Und es wird vom Publikum angenommen. Kurze Geschichte des Bauwerkes Das Palais Barberini war ein unter dem preußischen König Friedrich II. nach Entwürfen Carl von Gontards 1771 bis…

Weiterlesen →

„Garage du Pont“ – Restaurant an der Glienicker Brücke

Update: Das Restaurant soll 2021 wieder eröffnen! Auf meiner Wochenend-Erkundungstour habe ich einen schönen Ort entdeckt, den ich Euch gern vorstellen möchte. „Garage du Pont“ – Garage an der Brücke, in diesem Fall ist es die Glienicker Brücke, auf der Ost- bzw Potsdamer Seite, auf der sich dieses Restaurant befindet. Es ist ein wirklich liebevoll…

Weiterlesen →

Wandeln in der Bilder – Galerie des Königs

Im Winter habe ich durch die Fenster der Bildergalerie geschaut und mich gewundert warum hier geschlossen ist. So ein Gebäude und niemand kann hinein. Aber wer weiß, dachte ich dann immer, vielleicht steckt garnicht so viel dahinter. Was für ein Irrtum. Hinter der sonnengelben Fassade verbirgt sich eine wunderbare Sammlung von alten Gemälden, präsentiert in…

Weiterlesen →

Ein Rückblick auf die Potsdamer Schlössernacht 2018

Im Jubiläumsjahr der Potsdamer Schlössernacht fand das Event erstmals an zwei Tagen bzw. Nächten statt. Eine gelungene Änderung, denn in den vergangenen Jahren waren die Besucherzahlen zurückgegangen. Ich hatte von Besuchern gehört, dass es ihnen zu teuer und zu voll war. So war es zur Idee gekommen, den Freitag mit einzubeziehen und diesen preiswerter zu machen….

Weiterlesen →

Abgerissene Ostmoderne – die Fachhochschule am Alten Markt

Von dem ehemaligen Fachhochschul-Gebäude in Potsdams ist eine Menge Bauschutt übriggeblieben, als am Donnerstag, dem 16. August 2018 die letzten Wände fielen. Dort soll ein Karree aus Wohn- und Geschäftshäusern  auf der Fläche von 6300 Quadratmetern entstehen, wobei bis dahin noch ein paar Jahre vergehen werden. Der Abriß beginnt Der Vormittag Am Morgen stand noch…

Weiterlesen →

Kindheitserinnerungen an Brandenburg a.d.Havel

Am Samstag war ich mit Freunden in Brandenburg und wir hatten einen tollen Tag mit Sonne und blauem Himmel. Ich habe ein paar Orte besucht, die mir in der Vergangenheit auf die eine oder andere Art wichtig waren. Den Anfang mache ich mit einer Kindheitserinnerung, einem Denkmal. Das Denkmal hat offensichtlich zwei Namen (Steinklopferin finde ich viel passender)…

Weiterlesen →

Hedwig Bollhagen Keramik in Marwitz

Der Artikel entstand in der Zeit als es noch ein tolles Geschäft in Potsdam gab. Nun muss man nach Marwitz fahren, aber das lohnt sich auf jeden Fall. WERKSVERKAUF HB-MARWITZ Hedwig-Bollhagen-Straße 4 16727 Oberkrämer/Marwitz verkauf@hedwig-bollhagen.de Fon +49 3304 3980 0 Fax +49 3304 3980 19 Mo-Fr 09:00-18:00 Uhr Sa 10:00-18:00 Uhr So 10:00-12:00 Uhr Heiligabend…

Weiterlesen →