Bei meinen Vorschlägen bleibe ich auch heute in bezahlbaren Rahmen, obwohl es von den Künstlerinnen auch Originale gibt, die natürlich teurer sind. Die kann man vor Ort und auf auf den Webseiten anschauen, einiges davon würde ich mir auf jeden Fall gern an die Wand hängen. Anfangen möchte ich mit Nadine Conrad.
Kategorie: Ausstellungen
Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt
Als am 17. Juli 1945 um 17.08 Uhr die erste Sitzung der Konferenz im Schloss Cecilienhof, dem letzten Schlossbau der Hohenzollern in Potsdam, eröffnet wurde, schaute die Welt auf die preußische Residenzstadt vor den Toren Berlins. Die Staats- und Regierungschefs der drei Hauptsiegermächte des Zweiten Weltkrieges, USA, Großbritannien und Sowjetunion, trafen sich am Runden Tisch…
“Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin. Alltag am Potsdamer Pfingstberg 1945-1994”
Mit Verspätung starten in Potsdam zwei Ausstellungen anlässlich des 75. Jahrestages der Potsdamer Konferenz. Im Belvedere Pfingstberg ist die Ausstellung “Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin. Alltag am Potsdamer Pfingstberg 1945-1994” zu sehen. Sie wird die Dauerausstellung zur Geschichte des Pfingstberg-Ensembles ergänzen. Zu Wort kommen verschiedene Zeitzeugen, die erstmals ihre Erinnerungen in lebendigen Interviews teilen. NICHTS WIE…
Der teuerste Monet – ab sofort im Museum Barberini
Das muss man sich auf der Zunge zu gehen lassen – ein 111 Millionen teures Bild kann man zur Zeit im Potsdamer Barbarini Museum sehen. Unglaublich.
Die Neuen in der Jägerstraße 39 – „MachKunst“
Ich freue mich auf die Neuen in der Jägerstraße 39. Bisher gabt es hier einen Blumenladen, nun werden hier Nadine und Allan einziehen. Zur Zeit renovieren sie die Räume damit zur Eröffnung alles fertig ist.