Ich bin nicht verschwunden, leider aber mein Webhoster. Es ist wirklich ein Ärger, aber ich arbeite an einer guten Lösung. Bis dahin gibt es ab und zu Beiträge (hoffe ich).
Was steht so in der MAZ ?
Noch ein Blick in den Oktober:
Der Vertrag für das Sauna- und Bowlingzentrum am Schlaaz wurde von der Stadt nicht verlängert. Man hat andere Pläne.
Bereits am 24. Oktober hat die Zeitung berichtet, dass die Maskenpflicht in der Innenstadt verstärkt wird. Wie in der Brandenburger Straße, wo an jeder Ecke Plakate darauf hinweisen. Meine Beobachtung, 75 % halten sich daran. Der Rest – na ja.
Übrigens – Brandenburger Straße und nicht nur dort, wo kommen eigentlich die vielen EScooter her ? Es gibt ja inzwischen Rennen am helllichten Tag und besonders in der Brandenburger ist es sehr gefährlich. Slalom zwischen den Leute zu fahren, obwohl es ja eine Fußgängerzone ist. Gleiches sieht man übrigens in Sanssouci. Offensichtlich sehen sich die Fahrer außerhalb der StVO.
Im November gibt es einiges über Tiny-Häuser zu lesen. Ein interessantes Thema, weltweit seit Jahren ein Trend. In Deutschland – logisch – ausgebremst durch Bürokratie. Das hört man immer wieder in You Tube – Beiträgen, aber nun scheint das Thema endlich in die Presse zu kommen. Ein Fortschritt, ich schreibe darüber extra.
Ab 2024 soll es in Potsdam neue Straßenbahnen geben. Ich finde ja, dass WLAN und USB-Stecker einfach dazu gehören sollen. Aber Ihr ahnt es sicher, der Chef der VIP ist anderer Meinung. Wie gesagt, 2024. Passt aber irgendwie zur VIP.
Mehr zum Thema in der MAZ vom 2. November 2020. Dort könnt Ihr auch etwas zum Stand über den Synagoge-Bau in Potsdam lesen. Ich sehe da ehrlich gesagt nicht mehr durch, aber es scheint keine Lösung zu geben. Stand November 2020.
Neues gibt es auch über die Arbeiten an der Plantage zu berichten. Bis zum Sommer 2021 sollen entlang der Dortustraße Sport- und Freizeitflächen entstehen. Und tatsächlich können wohl auch Teile der Formsteinmauer gerettet werden. Das ist für mich wieder so ein Aufreger, denn jeder der sich für dieses Thema interessiert, wußte von der Mauer, Die wurde 1978 von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht geschaffen und war erkennbar „Kunst am Bau“. Trotzdem tat man so als ob dass die „Sensation“ war. Na ja, wie gesagt Aufreger für mich, aber Hauptsache sie ist gesichert.
So, gerade wird Biden zum Sieger der Wahlen erklärt. Also schaue ich nun etwas CNN.
Morgen gibt es mehr. Bis dann Kerstin