Als am 17. Juli 1945 um 17.08 Uhr die erste Sitzung der Konferenz im Schloss Cecilienhof, dem letzten Schlossbau der Hohenzollern in Potsdam, eröffnet wurde, schaute die Welt auf die preußische Residenzstadt vor den Toren Berlins. Die Staats- und Regierungschefs der drei Hauptsiegermächte des Zweiten Weltkrieges, USA, Großbritannien und Sowjetunion, trafen sich am Runden Tisch…
Autor: kerstin
Im Potsdamer Planetarium geht es zu den Sternen
Gestern durfte ich ein einer Vorführung im Potsdamer Planetarium teilnehmen. Was wir dort erlebt haben, könnt Ihr hier lesen. Noch 67 Stufen zu den Sternen, ein schöner Slogan, der auf einen Plakat des Planetariums Potsdam steht. Tatsächlich geht man über das Treppenhaus nach oben, dort angekommen werden wir vom Leiter des Planetariums empfangen. Bevor die…
Der Potsdamer Blog – was ist das eigentlich ?
Der Potsdamer Blog ist der private Städteblog, der Euch/Ihnen die wunderbare, interessante, verrückte und oft auch widersprüchliche Stadt Potsdam zeigen möchte. Wie beschreibe ich meinen Blog ? Neugierig – wer mich kennt, weiß dass dies mein Antrieb ist. Mittendrin – seit zwei Jahren wohne ich zwischen Holländischen Viertel und Jägertor. Die ideale Gegend um Potsdam…
Mit diesen Schlösser entdeckt man „Italien in Potsdam“
Achtung – auf Grund der aktuellen Situation können die Öffnungszeiten abweichen ! Heute möchte ich Euch nach Potsdam und Italien entführen. Ihr denkt, wie soll das gehen? Eigentlich ganz einfach, denn neben dem Schloss Sanssouci, gibt es noch viele andere Schloß-Bauten aus den unterschiedlichsten Epochen. Italien in Potsdam Friedrich Wilhelm IV. (1795 – 1861) ging als „Romantiker…
A Bleistift for Everyone – Schenken und gutes Tun
Ich finde es immer schwierig Geschenke zu finden, die eine gewisse Bedeutung für den Schenkenden und Beschenkten haben. Heute hat man so viele Dinge und ich weigere mich inzwischen etwas zu kaufen, dass vielleicht später im Müll landet. Und ich selbst will so etwas auch nicht haben. Freunde sagen zwar, aber Du hast doch Platz,…
Rundgang über die Freundschaftsinsel – Kunst und Natur
Nach den traurigen Fotos über die Freilichtbühne, habe ich mich in dieser Wochen nochmals auf dem Weg gemacht um Sommerfotos zu machen. Die Potsdamer Freundschaftsinsel bietet für jeden etwas, es gibt wunderbare Blumenbeete, Wasserfontainen, Sitzbänke im Schatten, Wiesen zum Sonnenbaden und Skulpturen über die ganze Insel verteilt. Man kann als Tourist statt ins Museum zu…
Foodtruck Catering auf dem Markt am Nauener Tor
Ich wollte Euch heute meinen aktuellen Lieblingsstand auf dem Markt am Nauener Tor empfehlen. Den Wagen erkennt man schon von weitem und der Renner dort sind die angesagten Buddha Bowls. Während man wartet, kann man sich ein Bild von den Bowls machen. Ehrlich gesagt, ich könnte sie jeden Tag essen, aber zur Zeit beschränke ich…
Rundgang über die Freundschaftsinsel – die Open Air Bühne
Für Neu-Potsdamer ist es nicht leicht die Freilichtbühne zu finden, am Ende der Insel ist sie fast unsichtbar, seit 2012 wird sie nicht mehr benutzt und inzwischen wurden die Sitzbänke wurden abgebaut. Aber ab und zu tauchen Meldungen über die Zukunftspläne in den Medien auf wie zum Beispiel 2019 als man für den Abriß plädierte….
Besuch in Karl-Foerster-Garten in Bornim
Endlich haben die meisten Gärten und Parks wieder geöffnet, auch der Foerster-Garten. Unglaublich, dass ich vorher nicht da war. Vielleicht geht es Euch ähnlich, also nichts wie hin.