Man kann sich Potsdam ohne das Barberini kaum noch vorstellen, vor allem weil sich das Museum von Null auf Hundert in die Riege der erfolgreichsten Museen Deutschlands katapultiert hat. Man wird sehen, ob die Beckmann-Ausstellung diese Tradition fortsetzen kann, verdient hat sie es in jedem Fall. Welttheater – worum geht es ? Max Beckmann (1884–1950)…
Autor: kerstin
Die Potsdamer Löwenvilla wird zur Galerie
Skulpturen der Galerie Schmalfuß in der Löwenvilla Die Löwenvilla ist ein geschichtsträchtiger Ort und ein wundervolles Gebäude mit einem schönen Garten. Mit Worten kann man es kaum beschreiben und an einem Sommertag fühlt man sich wie in Italien. Ich werde auf jeden Fall noch etwas zur Villa schreiben, die man eigentlich nicht besichtigen kann. Zum einen…
Die Bildergalerie im Park von Sanssouci
Im Winter habe ich durch die Fenster der Bildergalerie geschaut und mich gewundert warum hier geschlossen ist. So ein Gebäude und niemand kann hinein. Aber wer weiß, dachte ich dann immer, vielleicht steckt garnicht so viel dahinter. Was für ein Irrtum. Hinter der sonnengelben Fassade verbirgt sich eine wunderbare Sammlung von alten Gemälden, präsentiert in…
Gerhard Richter. Abstraktion (30.06. – 21.10.2018)
Gerhard Richter. Abstraktion Erste Ausstellung, die sich der Abstraktion im Gesamtwerk des Künstlers widmet / Beleuchtet Ideen und Techniken Richters von den 1960er Jahren bis heute 30.06. – 21.10.2018 Pressemitteilung Potsdam, 17. Mai 2018 Gerhard Richters Werk ist in großen Retrospektiven gewürdigt worden: 2002 widmete ihm das Museum of Modern Art, New York, eine Einzelausstellung. 2011 zeigten die Tate Modern, London,…
Der älteste Flughafen der Welt liegt im Land Brandenburg
Auf dem ältesten Flughafen der Welt Stölln hat den ältesten Flugplatz der Welt, den Gollenberg, der Schauplatz von Lilienthals ersten erfolgreichen Flugversuchen war. Das wollte ich unbedingt ansehen und so ging es mit dem Regionalexpress nach Rathenow, dort wartete ein Bus, der uns nach Stölln brachte. Hier gibt es das Otto Lilienthal Center und die…
Chronik eines Abrisses – 1. Mai 2018
Als ich am 1.Mai 2018 aus Hamburg nach Potsdam zurückkehrte, gab es ein paar neue Graffitis auf der roten Wand. Natürlich habe ich gleich ein paar Handy-Fotos gemacht, denn man konnte sich denken, dass die Schrift nicht so lange dort stehen würde. Und wenn man denkt, also das werden die doch nicht übermalen – klar…
Das Keramikgeschirr von Hedwig Bollhagen ist Kult
Hedwig Bollhagen – sie war in der ehemaligen DDR eine Institution. Ihre Keramik Bückware, man musste Glück haben sie zu erwischen oder man machte es so wie ich – Bollhagen gegen Bürgel. So konnte ich einen schönen Bestand an dieser Keramik sammeln. Dann kam die Wende und das Angebot wuchs, aber auch die Preise. Trotzdem kam…
Spaziergänge durch Potsdam – die Friedenskirche
Eigentlich sollte mein neues Jahr am 1. Februar 2018 anfangen, denn am Tag davor endete mein alter Mietvertrag und damit die ganze damit verbundene Arbeit. Leider hatte ich wieder einmal die Menschen unterschätzt, die davon betroffen waren. So gab es Einsprüche und Nacharbeiten. Nun harre ich der Dinge und hoffe auf die Kaution. Um meinen…
Filmkulisse & Lost Place – Schloss Marquardt
Filmkulisse & Lost Place – Schloss Marquardt Manchmal entdeckt man solche Orte, denn eigentlich waren wir am Samstag auf dem Weg nach Brandenburg und zufällig haben wir ein verlassenes Schloß im kleinen Ort Marquardt entdeckt. Wem die Motive bekannt vorkommen, vielleicht habt Ihr „Die Bücherdiebin“, den TV-Film über Bernhard Grzimek und vor allem auch…