Der Abriss von Gebäuden aus der DDR-Zeit – wie zuletzt der Fachhochschule im historischen Zentrum – hat in Potsdam immer wieder zu erbitterten Debatten geführt. Nun will Kunstmäzen Plattner das Terrassenrestaurant «Minsk» als Museum erhalten. Ein Glücksfall für Potsdam 🙂
Autor: kerstin
Stadtführungen durch Potsdam – Führung im Team
Ich bin immer auf der Suche nach interessanten Orten in Potsdam und manchmal ist es hilfreich, sich einer Stadtführung anzuschließen. Deshalb möchte ich ab sofort unregelmäßig Stadtführungen vorstellen. Den Anfang macht „Führung im Team/Potsdam im Team“. Wer verbirgt sich hinter „POTSDAM im TEAM“ ? Alle Team-Mitglieder sind freiberuflich arbeitende Stadtführer und sind im Verein „Potsdam Guide…
Ein Stadtrundgang durch Bernau bei Berlin
Nachdem ich vor ein paar Wochen in Königswusterhausen war, verschlug es mich am letzten Wochenende nach Bernau. Mich hat die Stadt vor allem wegen des Bauhaus-Bezuges interessiert, denn dort gibt es das Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau. Aber der Gebäudekomplex ist öffentlich zugänglich, Besichtigungen der Innenräume sind deshalb in der Regel nur bei Führungen möglich. Führungen finden…
Picasso in Potsdam – Szenische Lesung „Picassos Frauen“
Inzwischen läuft die Picasso-Ausstellung im Barberini sehr erfolgreich. Kein Wunder, denn sie ist wirklich etwas ganz besonderes. Wie immer wird ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. (Ich bekomme ab und zu die Anfrage, ob ich zu den Veranstaltungen hingehe oder wie es war. Natürlich würde ich gern zu einigen der Veranstaltungen gehen, aber es ist nicht nur…
„Lampenfieber“ in Potsdam
Heute möchte ich einen tollen Film empfehlen, den ich im Babelsberger Kino „Thalia“ gesehen habe. Ich meine „Lampenfieber“, den Dokumentarfilm über das junge Ensemble am Friedrichstadt-Palast Berlin. Der Film startete jetzt in den deutschen Kinos und bei der Potsdamer Premiere war u.a. die Regisseurin Alice Agneskirchner anwesend. Worum geht es in den Film ? Der…
“Der Mensch bezwingt den Kosmos” (1972) – das Mosaik am Rechenzentrum in Potsdam
Ich möchte Euch heute die Besichtigung eines Kunstwerkes aus der ehemaligen DDR empfehlen. Klingt merkwürdig, aber Ihr solltet Euch die Gelegenheit nicht entgehen lassen, denn das Glasmosaik von Fritz Eisel findet man neben der Baustelle zur Garnisonkirche. Das umstrittene Bauwerk wird wieder aufgebaut, die Frage ist was passiert mit dem unter Denkmalschutz stehenden Mosaik.
15. Mai 2019 – „Wiedergefunden: Die letzte SED-Ausstellung in Moskau 1989“
Mi., 15. Mai 2019 | 18:00 Uhr Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Fundstücke aus Brandenburg – zwei Ausstellungen aus dem Jahr 1989″ Vortrag „Wiedergefunden: Die letzte SED-Ausstellung in Moskau 1989“ Thomas Wernicke, wissenschaftlicher Ausstellungsleiter des HBPG 2016 stolperten HBPG-Mitarbeiter in einem Museumsdepot im Oderbruch über etwa 50 großformatige, verstaubte Holztafeln aus den 1980er Jahren mit Berlin-Fotos und…
9. März – Picasso im Museum Barberini Potsdam
Ab dem 9. März 2019 präsentiert das Barberini eine neue hochkarätige Ausstellung „Picasso. Das späte Werk“. Alle Leihgaben stammen aus der Sammlung Jacqueline Picasso (1927–1986). Ihre Tochter Catherine Hutin stellt diese bislang kaum öffentlich gezeigte Sammlung für die Ausstellung im Museum Barberini zur Verfügung. In der von Gastkurator Bernardo Laniado-Romero getroffenen Auswahl befinden sich zahlreiche Werke,…
Ein Fotorundgang durch Königs Wusterhausen
Heute geht es nach Königs Wusterhausen. Königs Wusterhausen (bis 1718 Wendisch Wusterhausen, niedersorbisch Parsk[2]) ist eine Stadt und ein Mittelzentrum im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. (Wikipedia) Die Stadt hat eine interessante Geschichte, leider hatte ich nur wenig Zeit, deshalb gibt es heute vor allem Fotos. KW erreicht man bequem per S-Bahn und mit Regionalzügen. Bevor Ihr…